Auszeit mit Einsicht - In der Villa Sanddorn auf Rügen wartet mehr als nur Urlaub für die Seele
Suse, 33 ist auf der Suche nach dem Sinn in ihrem Leben und entscheidet sich für ein Coaching bei Franziska Marold in der Villa-Sanddorn auf Rügen. Sie zieht in der Villa ein und begreift durch Franziskas Hilfe recht bald, dass sie den leidvollen Tod ihrer Mutter noch immer nicht überwunden hat und weiterhin auf der Suche nach Antworten ist. Eine Bootsfahrt mit dem Fischer Heinrich soll Suses emotional belastete Lage mit einem freudigen Erlebnis aufheitern.
Krimi aus dem Südburgenland mit unglaublich viel Lokalkolorit
Paul, ein „Fast-Architekt“ zieht nach einigen Problemen mit seiner Familie vom Nord- ins Südburgenland. Affären und Ungereimtheiten bei einem großen Bau- Projekt, sowie die Hoffnung auf billiges Bauland, um viel Geld zu machen, haben seine Übersiedlung beschleunigt. Eva, seine Frau, die mit ihm schon als 15- Jährige befreundet war, ist in der Ehe mit ihrem narzististischen Mann unglücklich und findet im neugegründeten „Club der Grünen Daumen“ Freundschaften. Eine davon ist Vera, eine arbeitslose Journalistin, die sich nun als freie Reporterin für ein Lokalblatt „durchschlagen“ muss.
Elf Jahre lang begleitete Stubbs, ein Jack Russell Terrier, den Literaturkritiker Denis Scheck und dessen Frau, die Kulturredakteurin Christina Schenk, durchs Leben. Was also lag näher, als diese „ménage à trois“ mit einem Vierbeiner schriftstellerisch zu verwerten. Das Ergebnis liegt seit 2021 in Buch- und Audiofassung vor.
Der Trouble mit unserem Englisch und wie man ihn shootet.
Der etwas andere Englischunterricht.
„Hello in the round“ ist ein Buch, das sich auf humoristische Weise mit dem „Denglischen“ auseinandersetzt. Darunter versteht der Autor eine Art von Verfremdung des Englischen durch deutschsprachige Anwender:innen, wodurch oft lustige beziehungsweise eigenwillige Wortneuschöpfungen entstehen, die eine Konversation erschweren.
Dieses Buch ist nicht nur die Biographie eines der bedeutendsten Künstler unserer Zeit und unserer Welt, sondern zeigt auch eine sehr objektive Sicht auf das China des 20. Jahrhunderts.
Über mehrere Generationen hinweg erfahren wir über das Leben eines einfachen Bürgers und Bauern in einem kleinen Dorf, seinem Sohn und seinem Enkelsohn, dem Erzähler Ai WeiWei. Es sind so viele Details aus einer Welt, die uns und unserer Generation und unserer Kultur unbekannt und auch unbegreiflich sind.
Eine unterhaltsame aus dem Leben gegriffene Familiengeschichte.
Katharina, aufgewachsen an der Nordsee, hat nach dem Studium in Wien ihren Vater und ihre Jugendliebe daheim zurückgelassen. Sie hat Hannes geheiratet, zwei Kinder großgezogen und ein rentables Weingut in der Steiermark aufgebaut. Katharina hat ihr neues Zuhause, die Weingüter zwischen steilen Weingärten und sanften Hügeln mit warmem Klima, schnell lieben gelernt. Dann erreicht sie ein Anruf aus ihrer Heimat, dass ihr Vater im Koma liegt.
Schildkröten gegen Bäumetöten: Ein kleines Reptil mit großer Klappe will unsere Erde vor dem Klimawandel retten.
Die einzelgängerische Schülerin Marlin trifft vor dem mächtigen Kölner Dom auf eine kleine, sprechende Schildkröte, die auf der Suche nach einer ein(s)igartigen Wohngemeinschaft mit möglichst kleinem ökologischen Fußabdruck ist. Die umweltaktivistische Schildkröte sucht aber nicht nur eine WG, sondern hat noch andere große Pläne. Sie will den Klimawandel umkehren und die CO2-Emissionen der Menschen verringern. Marlin nimmt das wechselwarme Kriechtier mit nach Hause.