Plötzlich hinter ihnen das Knirschen von Steinchen, begleitet von leisem Wimmern. Hatsie, riss die Augen auf und ließ das Stemmeisen fallen.
Berlin 1982. Felix Blom hat schon einiges auf dem Kerbholz, doch ausgerechnet den Einbruch, für den er 3 Jahre gesessen hat, hat er nicht begangen. Aber wie soll er das beweisen. Einem solchen Typen wie ihm, einem Meistereinbrecher, Dieb und Betrüger glaubt man halt nicht. Vor seinem dreijährigen Aufenthalt im Knast, ging er bei der "guten Gesellschaft“ aus und ein. Nach seiner Entlassung hält die Polizei ein Auge auf ihn, macht ihm das Leben schwer, er muß sich im untersten, miesesten Viertel Berlins einquartieren und wieder von ganz unten anfangen. Doch dann dreht sich sich sein Schicksal in eine andere Richtung.
Gauner - unterschätze nie die Schlauheit von jugendlichen Detektiven!
Valentin und Mesut wollen den Einbruch in eine Milliardärsvilla aufklären. Gut, dass sie (dank ihrer Nachbarschaftshilfe) in einer Gartenlaube einen geheimen Treffpunkt haben. Dort besprechen sie Hinweise und Ideen mit ihren Freunden Jamie-Lee und Fee, zufällig der Tochter der Milliardärsfamilie, um damit auf immer weitere Erkenntnisse zu kommen.
- Tea Time spielt in Deutschland und handelt von fünf Freundinnen, die gemeinsam den „Club der Spinnerinnen“ gegründet haben. Dieser Verein ist ausschließlich für Frauen bestimmt und jede einzelne der Mitglieder hat eine Marotte.
- 15 deutschsprachige Autorinnen versüßen mit diesem Buch jungen Hörerinnen und Hörern die Zeit bis Weihnachten mit romantischen Abenden „vor dem Kamin“.
Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst
My Ocean Challenge ist ein abenteuerlicher Hörgenuss vollgepackt mit Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Optimismus und Tatendrang sind ansteckend!
„Wenn eine viele Reisen tut, dann kann sie viel erzählen!“ (abgewandeltes Goethe-Zitat)
Elke Heidenreich, deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Journalistin und Opern-Librettistin (Wikipedia) ist beruflich oder auch spontan mit Freunden unglaublich viel gereist. Alle 5 Kontinente hat sie besucht und zwar im wahrsten Sinn des Wortes, denn „Besichtigungsreisen“ waren es eigentlich nie.
Wie man es schafft, über einen großen Verlust hinwegzukommen
Dorothy Watson, genannt Dot, arbeitet in einem Londoner Fundbüro, wo täglich zahlreiche Gegenstände abgeliefert werden die in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen liegengeblieben sind. Ihre größte Freude ist es, wenn diese Funde den Besitzern zurückgegeben werden können