Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt

Inhalt:
Hörbuch des Monats

Katharina Hagena: Flusslinien

Roman über Liebe und Tod, über Freundschaft und Verrat. ­

Der Roman umfasst die kurze Zeitspanne von 12 intensiven emotionalenTagen von drei Protagonist:innen. Jeder Tag beginnt mit einer besonderen Beschreibung der Natur der Elblandschaft.

Rezension Jun-25: Katharina Hagena: Flusslinien
Hörbuch des Monats

Olivia Ford: Der späte Ruhm der Mrs. Quinn

Hände weg vom Gebäck- man ist nie zu alt, erfolgreich zu sein! ­

Jennifer Quinn, eine leidenschaftliche Bäckerin, lebt in einem beschaulichen Ort in England, zusammen mit ihrem Ehemann Bernhard. Eines Tages wagt sie ein Abenteuer und meldet sich beim „Großen Backen“ (einer Backsendung im Fernsehen) an und wird auch als Kandidatin genommen. Sie durchlebt und-backt bis zur letzten Sendung …

Rezension Mai-25: Olivia Ford: Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Hörbuch des Monats

Papst Franziskus: HOFFE - Die Autobiografie

Mit diesem Hörbuch (Buch) liegt die erste Autobiografie eines Papstes vor. Verfasst wurde sie im Laufe von 6 Jahren. ­

Beginnend mit dramatischen Ereignissen bei Überfahrten, der vor Armut und Krieg aus Italien nach Argentinien Flüchtenden, umfasst diese Biografie Kindheit, Jugend, Berufung und letztlich die Wahl zum Papst das Leben von Jorge Mario Bergoglio.

Rezension Apr-25: Papst Franziskus: HOFFE - Die Autobiografie
Hörbuch des Monats

Richard Osman: Wir Finden Mörder

Schwiegertochter und Schwiegervater ermitteln gemeinsam ­

Die bekannte Schriftstellerin Rosie D'Antonio hat sich mit ihrem letzten Roman wohl einen russischen Oligarchen zum Feind gemacht, der anscheinend einen Auftragsmörder auf sie angesetzt hat. Amy Wheeler wird als Bodyguard engagiert, die gewohnt ist ihr Leben zu riskieren.

Rezension Mär-25: Richard Osman: Wir Finden Mörder
Hörbuch des Monats

Texte von Busch bis Tucholsky: Tierisch komisch

Alt, aber gut zur Faschingszeit. Vergnügliches aus Dichtermund über Hühner, Katzen, Regenwürmer... ­

In 18 einzelnen Texten werden uns von Dichtern wie Christian Morgenstern, Theodor Fontane, Wilhelm Busch oder Joachim Ringelnatz - um hier nur einige zu nennen - unterschiedlichste Tiere in diesem Hörbuch nahegebracht.

Rezension Feb-25: Texte von Busch bis Tucholsky: Tierisch komisch
Hörbuch des Monats

Rutger Bregman: Moralische Ambition

Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden und etwas schafft, das wirklich zählt. ­

Neues Jahr – neues Glück! Oder doch nicht?! Geht es im Leben gar nicht um das Glücklich sein, sondern vielmehr darum, ein mit Sinn erfülltes Leben zu führen?! Schließt, das eine das andere aus?! Ab wann ist die Führung eines Lebens wertvoll und wer entscheidet darüber was wertvoll ist oder nicht?!

Rezension Jän-25: Rutger Bregman: Moralische Ambition
Hörbuch des Monats

Ulrich Hub: Das letzte Schaf

Eine kleine Schafherde auf der Suche nach dem neugeborenen Kind ­

Durch einen hellen Schein wacht eine kleine Herde von Schafen auf und bemerkt, dass ihre Hirten weg sind. Das Entsetzen ist groß, denn alleine gelassen fühlen sich die Schafe völlig hilflos. Das Schaf mit der Mütze – jedes Schaf hat eine Besonderheit, woran es erkannt wird -, hatte im Traum eine Vision, dass Engel oder Ufos verkündet haben, dass in der Nähe ein Kind geboren worden ist. Es soll besondere Bedeutung haben und in Windeln gewickelt in einer Krippe liegen

Rezension Dez-24: Ulrich Hub: Das letzte Schaf
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen