Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt

Inhalt:
2020

Erweitertes Angebot

Die HörBibliothek nimmt ein neues Medium „Mobi Stick“ (USB-Stick) ins Angebot auf und schließt sich der Onleihe DigiBib an. Genauere Informationen unter DigiBib.
weiterlesen: Erweitertes Angebot

Mariahilfer Straßenfest

Jährlich nimmt die HörBibliothek mit einem Stand am Mariahilfer Straßenfest teil. Das Team der HörBibliothek und Besucherinnen und Besuchern wird Spaß, Entspannung und Freude geboten. Ob mit einem...
weiterlesen: Mariahilfer Straßenfest
2019

Jubiläumsfeier - 20 Jahre HörBibliothek

Am 27.3.2019 konnteunsere verspätete Festveranstaltung „20 Jahre HörBibliothek Mariahilf“ im Franziskussaal stattfinden. Es war ein großer Erfolg. Die umfangreichen Vorbereitungen hatten sich...
weiterlesen: Jubiläumsfeier - 20 Jahre HörBibliothek

Ehrung der Vielhörer

Im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums wurden langjährige "Vielhörerinnen und - hörer" als Dank für ihre Treue mit kleinen Geschenken geehrt. Danke und auf viele weitere Jahre! Wir bemühen uns...
weiterlesen: Ehrung der Vielhörer

Herbsttagung des Lesezentrums

Im Rahmen der Herbsttagung des LESEZENTRUMS Steiermark am 16.11.2019 wurden erstmals Steirische Bibliothekarinnen und Bibliothekare öffentlich geehrt, und zwar jene, die 2018 und 2019 ihre...
weiterlesen: Herbsttagung des Lesezentrums
2018

20 Jahre HörBibliothek

Der Termin für unsere Feier zum20 jährigen Bestehender einzigen öffentlichen HörBibliothek Österreichs stand mit24. Oktober 2018 fest. Es war unsdafür eine sensationelle Verpflichtung gelungen! Der...
weiterlesen: 20 Jahre HörBibliothek

Eindrücke von der Buchmesse aus Leipzig

Der Hörbuch-Bereich auf der Buchmesse in Leipzig, die vom 15. - 18. März 2018 stattgefunden hat, war wiederin Halle 3 zu finden. Die Leiterin der HörBibliothek Mariahilf Christa Wiener-Pucher...
weiterlesen: Eindrücke von der Buchmesse aus Leipzig
2016 - 2017

Multimediavortrag über Curacao

Vortrag unseres Mitarbeiters Prof. Hugo Kubarth über Curacao und die Farben der Karibik
weiterlesen: Multimediavortrag über Curacao

Drei Wochen durch die USA

Am 17.11.2017 zeigte die HörBibliothek Graz Mariahilfeine Multimediashow unseres Mitarbeiters Ing.Fritz Hadler "Mit dem Wohnmobil 3 Wochen durch den Westen der USA"
weiterlesen: Drei Wochen durch die USA
2015

Herzensbrücke am Mariahilferplatz

Die Aktion " Herzensbrücke - Sozial verbindet uns alle", die wegen der tragischen Ereignisse verschoben werden musste, wurde nun am 7. September 2015 auf dem Mariahilferplatz durchgeführt.Wir...
weiterlesen: Herzensbrücke am Mariahilferplatz

Lesung von Harald Jüngst: Grünes Herzbeben

Harald Jüngst hat uns im Mai 2015 mit Geschichten, dieer oftauf seiner Trommel begleitete, auf heitere und unterhaltsame ArtIrland näher gebracht -ob es sichda um das besondere Zeitverständnis von...
weiterlesen: Lesung von Harald Jüngst: Grünes Herzbeben

Stadtrat Kurt Hohensinner zu Besuch

Hohen Besuch gab es am 18. Februar 2015 in der HörBibliothek Mariahilf. Der für Grazer Bibliotheken zuständigeStadtrat Kurt Hohensinnerund sein MitarbeiterMag. Stöcklerwollten sich von der in...
weiterlesen: Stadtrat Kurt Hohensinner zu Besuch
2014

Besuch HörVerlag in München

Einen Blick hinter die Kulissen eines Hörbuch-Verlags konnte Christa Wiener-Pucher in München machen. Sie besuchte denHörVerlag,der bei der Verlagsgruppe Random House angesiedelt ist. Bei der...
weiterlesen: Besuch HörVerlag in München

Gesundheitsinfotage in Zettling

Die Gesundheitsinfotage im April 2014 widmeten sich dem Thema "Unsere 7 Sinne". Es gab eine Menge zu sehen, schmecken, fühlen, riechen ... und natürlich zu hören! Die HörBibliothek war mit einem...
weiterlesen: Gesundheitsinfotage in Zettling

America on a shelf

Die Amerikanische Botschaft in Österreich stellte der HörBibliothek Mariahilf im Februar 2014 über Vermittlung durch den Österreichischen Büchereiverband 30 Hörbücher mit Amerikanischer...
weiterlesen: America on a shelf
2013

15 Jahre HörBibliothek - Lesung mit Wolfram Berger

Am 22.10.2013 konnte man das 15 jährige Bestehen der HörBibliothek Mariahilf begehen.Der gebürtige Grazer, Wolfram Berger, einer der besten österreichischen Schauspieler und Hörbuchsprecher, machte...
weiterlesen: 15 Jahre HörBibliothek - Lesung mit Wolfram Berger

Christa Wiener-Pucher in die AUDITORIX-Jury berufen

2013 wird Christa Wiener-Pucher in die 10-köpfige (später 8-köpfige) internationale Fach-Jury „AUDITORIX“, die das Gütesiegel für qualitätsvolle Kinderhörbücher aus dem deutschsprachigen Raum...
weiterlesen: Christa Wiener-Pucher in die AUDITORIX-Jury berufen
2010-2012

Bibliotheksgütesiegel "biblio"

Am 26.11.2011 wird die HörBibliothek mit dem neuen Bibliotheks-Gütesiegel „biblio“ des Landes Steiermark ausgezeichnet. Wegen des immer größer werdenden Angebotes muss ein Teil-Umbau der Bibliothek...
weiterlesen: Bibliotheksgütesiegel "biblio"

Bundes-Ehrenzeichen für Fr. Wiener-Pucher

Am 23.11.2010wird Christa Wiener-Pucherin Wien eine weitere große Ehrung zuteil. Sie erhält dasBundes-Ehrenzeichenaus der Hand der damaligen Bundesministerin Mag. C. Schmied.
weiterlesen: Bundes-Ehrenzeichen für Fr. Wiener-Pucher

Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Graz

Im Juli 2010 erhält Christa Wiener-Pucher auf Antrag von Mag. Ulrike Taberhofer dasGoldene Ehrenzeichen der Stadt Grazvon Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl für ihre Verdienste überreicht.
weiterlesen: Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Graz
2004-2009

Hörbuchrezensionen

2009 lädt das Österreichische Bibliothekswerk unsere Bibliothek exklusiv ein, regelmäßige Rezensionen neu erschienener Hörbücher für die Zeitschrift bn.bibliotheksnachrichten zu erstellen.
weiterlesen: Hörbuchrezensionen

10 Jahre HörBibliothek - Lesung Eva Rossmann

Am 20.10.2008 findet die 10 - Jahresfeier mit einer Lesung der aus Graz stammenden Krimiautorin Eva Rossmann statt.
weiterlesen: 10 Jahre HörBibliothek - Lesung Eva Rossmann

Buchmesse "litera"

Durch den Anschluss ans Internet 2004 geschah ein regelrechter Quantensprung. Wir konnten nach außen blicken, den boomenden Hörbuch-Markt miterleben und uns auch selbst international präsentieren....
weiterlesen: Buchmesse "litera"
1998-2002

Neue Räumlichkeiten

Im Juni 2002 konnte die HörBibliothek in einen von der Pfarre Mariahilf adaptierten kleinen Raum mit direktem Zugang vom Mariahilferplatz mit damals 600 Medien übersiedeln. Der Platz in der...
weiterlesen: Neue Räumlichkeiten

Aufschwung des Hörbuches

Das Medium Hörbuch, das vor allem ab 2001 in Deutschland einen großen Aufschwung erlebt hat, wurde auch bei uns immer öfter angenommen. Unsere Kundinnen und Kunden waren Kinder und ihre Eltern,...
weiterlesen: Aufschwung des Hörbuches

Eröffnung der HörBibliothek

Am 20. September 1998 wird die HörBibliothek der Pfarre Mariahilf in Graz am Mariahilferplatz 3 im 1. Stock durch Pfarrer Martin Vidovic und dem damaligen Generalvikar der Diözese Graz-Seckau Mag....
weiterlesen: Eröffnung der HörBibliothek

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen