Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt

Inhalt:
Beiträge

Gastkommentar des deutschen Fachjournalisten René Wagner

Hörbücher? Nein, danke, ich lese noch selber...“ – Oh, weh, da ist es wieder, das alte Vorurteil, das Hörbuch-Hörern immer noch entgegenweht. Das kennen Sie auch, nicht wahr? Auch, dass Sie dann...
weiterlesen: Gastkommentar des deutschen Fachjournalisten René Wagner
Aktion

Hörbuch-Challenge 2021

Die Herausforderung zum Hörgenuss - zur eigenen Hör-Literatur-Erweiterung! Ankreuzen und sich freuen, wenn man alles bis zum Jahresende geschafft hat. Unter jenen, die sich zumindest 12 Hörbücher...
weiterlesen: Hörbuch-Challenge 2021

Hitliste 2021

Los geht´s im Neuen Jahr mit den beliebtesten Hörbüchern des Jahres 2021. Wir haben 2 Hitlisten erstellt: Die am häufigsten gehörten Hörbücher der Erwachsenen und Kinder.
weiterlesen: Hitliste 2021
Kinderhörbücher

Auditorix 2020

Das Qualitätssiegel für Kinderhörbücher (3 bis 13 Jahren) wurde im Rahmen des AUDITORIX-Gemeinschaftsprojektes entwickelt und wird einmal im Jahr von der­STIFTUNG HÖRENund der­Landesanstalt für...
weiterlesen: Auditorix 2020

HörBibliothek in a nutshell

Die HörBibliothek der Pfarre Graz-Mariahilf wurde am 20. September 1998 eröffnet und ist immer noch die erste und einzige Bibliothek Österreichs, die ausschließlich Hörbücher anbietet.
weiterlesen: HörBibliothek in a nutshell
Jubiläum

20 Jahre HörBibliothek. Ein langer, oder kurzer Zeitraum?

Es kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Im Vergleich zur Österreichischen Nationalbibliothek, die bereits 1368 als kaiserliche Hofbibliothek gegründet wurde, sind 20 Jahre seit der Gründung...
weiterlesen: 20 Jahre HörBibliothek. Ein langer, oder kurzer Zeitraum?

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen