Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt

Inhalt:

Eindrücke von der Buchmesse aus Leipzig

Der Hörbuch-Bereich auf der Buchmesse in Leipzig, die vom 15. - 18. März 2018 stattgefunden hat, war wieder in Halle 3 zu finden. Die Leiterin der HörBibliothek Mariahilf Christa Wiener-Pucher konnte mit vielen Bekannten unter den "Hörbuchmissionaren", zum Beispiel mit dem Hörbuchjournalisten René Wagner, spannende und interessante Gespräche über das Medium Hörbuch führen.

Wie wird es weitergehen, wie kann man weitere Personengruppen von der Wertigkeit des Hörbuchs überzeugen, wird der Download CDs ersetzen?
Eine Begegnung hat mich besonders gefreut: Mit Christian Brückner, einem der erfolgreichsten Sprecher Deutschlands und von der dt. Presse mit dem Ehrennamen "The Voice" ausgezeichnet, konnte ich ein kurzes Gespräch führen. Alleine diese Gespräche waren es wert, nach Leipzig zu fahren. 

Dass unsere, noch immer einzige öffentliche Bibliothek Österreichs die ausschließlich Hörbücher anbietet, ihr 20-jähriges Jubiläum in diesem Jahr feiert, hat unter den dort anwesenden Fachleuten große Freude ausgelöst und man hat uns Glückwünsche für ein langes Weiterbestehen mitgegeben. Unsere Vorreitertätigkeit für das Hörbuch in Österreich wird immer wieder herausgestrichen. Besonders spürbar ist unter allen Aktiven im Hörbuchbereich die Begeisterung und Freude für ihr Medium.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen