Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt

Inhalt:

Leipzig war eine (10-stündige Zug-) Reise wert!

Die Entscheidung, in diesem Jahr 2023 nach Leipzig zur „wieder-erstandenen“ Buchmesse zu fahren, war relativ bald gefallen. Gerade jetzt, wo die Situation auf dem Hörbuchmarkt insofern schwierig ist, als für viele das Nutzen des früheren „Hauptmediums“ CD/MP3-CD nur mehr wenig bis kaum mehr möglich ist.

© WIENER-PUCHER

In Autos, in denen früher die meisten Hörbücher gehört worden sind, gibt es keine CD-Abspielgeräte mehr. Alles ist elektronisch und man ist auf Streaming und Download umgestiegen. Auch Laptops und Stand-PC haben kein CD-Fach mehr. Zum Glück gibt es aber noch immer die „guten alten“ CD-Player. Aber (fast) alle Hörer:innen sind mobil und wollen überall und immer den Zugriff auf Hörbücher haben und das Handy, über das gehört werden kann, ist halt immer „bei der Hand“.

So wollte ich in vielen Gesprächen mit Vertretern der unterschiedlichen Hörbuch-Verlage erfahren, wie sie die Zukunft sehen

Es war spannend und interessant. Einhellige Meinung: es wird weiterhin noch Hörbücher auf CD/MP3-CD geben, aber sehr eingeschränkt. Wie lange, das wird sich zeigen. Die meisten Hörbücher werden für Streaming und Download produziert, eventuell (wenn es besonders gut läuft) danach auch noch auf CD gepresst. Fürs Verschenken, fürs Aufbewahren, wenn es ein besonderes Hörbuch ist und/oder ein schönes Cover hat, wird sicher weiterhin produziert. Der Verlag Diogenes, ein Verlag der besonders viel Wert auf qualitätsvoll ausgestattete Hörbücher in CD-Format Wert gelegt hat, meinte, dass sie kommendes Jahr nur mehr 2 Hörbücher in CD-Format auf den Markt bringen werden!

Aber vielleicht wird die CD, wie auch die Schallplatte, eine „Wiederauferstehung“ feiern. Es klingt auf jeden Fall schon an, dass die gute Stereoanlage wieder mit besonders qualitätsvoller Wiedergabe von analogem Wort und Ton und dem gemeinsamen Zuhören ein Comeback feiern könnte.

Einen zweiten Grund gab es auch für diese Reise. Als einziges österreichisches Mitglied der internationalen Hörbuch-Jury für das Kinder-Hörbuch-Gütesiegel konnte ich im Rahmen der Feier im Congress Center auf der Buchmesse am 28.4. das Gütesiegel AKI für Kinder von 3 – 13 Jahren an ausgezeichnete Verlage überreichen.

Christa Wiener-Pucher, Leiterin der HörBibliothek Graz-Mariahilf

zurück

Fotos © WIENER-PUCHER


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen