Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt

Inhalt:

TEAM-TIPPS

 

Heitere Geschichten


 

Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte

In einem sehr persönlichen Hörbuch erzählt Schami, wie er zu einem Geschichtenerzähler wurde.

Herr Biedermann und die Brandstifter

Die Bedingungen der faschistischen Machtübernahme 1933 beschreibt Frisch in seiner berühmten Parabel. Gilt als eines der Meisterwerke der Gegenwartsliteratur.

Ich und die Menschen

Ein Außerirdischer lernt die Lebensform "Mensch" kennen

Don Quichote

Seit der ersten Veröffentlichung fasziniert die Geschichte des traurigen Ritters, der Windmühlen für Riesen hält, Jung und Alt.

Der Roboter, der Herzen hören konnte

Ein liebevoller Roman aus der nahen Zukunft über Beziehungen, Freundschaft und Erwachsenwerden.

Alles was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss

Unterhaltsame und erfrischend ehrliche Gedanken eines jungen Vaters.

Medizinisches Kabarett (Hirschhausen, Eckart von)

"Liebesbeweise": Hirschhausen erklärt mit seinem medizinischen Kabarett die Besonderheiten der Liebe

Die souveräne Leserin (Bennett, Alan)

Die Queen entdeckt in einer mobilen Leihbibliothek die Freuden des Lesens und bringt mit Fragen nach Lieblingslektüren Staatsgäste, Minister und Verwandte in Verlegenheit.

Miss Gladys und ihr Astronaut (Barnett, David M.)

Durch einen Zufall wird Miss Gladys vom Astronauten Thomas Major, der auf dem Weg zum Mars ist, angerufen.

Frau Ella (Beckerhoff, Florian)

Eine humoristische Generationengeschichte, die in einem Krankenhaus beginnt.

Dr. med. humoris causa

"Wirkt zuverlässig bei Melancholie und Depression", wenn von Hans Moser, Qualtinger, Karl Valentin bis zu Erwin Steinhauer 25 medizinische Anekdoten dargeboten werden.

Wiener Bezirksgericht (Fritsch, Günther)

Lustige Episoden aus dem Gerichtsalltag.

Der weiße Neger Wumbaba (Hacke, Axel)

Haben Sie schon einmal einen Liedtext nicht richtig verstanden ? Axel Hacke erzählt in diesem Hörbuch von falsch verstandenen Texten.

Tante Inge haut ab (Heldt, Dora)

Der  Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Jonasson, Jonas)

llan Karlsson hat keine Lust auf seine Geburtstagsfeier im Seniorenheim. Er verschwindet durch ein Fenster. Humorvoller Roman.

Loriots Klassiker

Gesprochen von Loriot und Evelyn Hamann.

Die Wurzel alles  Guten (Nousiainen, Miika)

Auf der Suche nach seinem Vater findet Pekka mehrere Halbgeschwister

Mieses Karma (Safier, David)

Die Fernsehmoderatorin wird von Trümmern einer herabstürzenden Raumstation erschlagen. Sie wird als Ameise wiedergeboren und muss sich wieder "hocharbeiten".

Zurück

 

 

 

 

 

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen