Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Kontakt

Inhalt:

Annie Ernaux: Das andere Mädchen

„Das andere Mädchen“ – Eine autobiographische Geschichte über eine Schwester, die nie eine war und trotz ihrer Abwesenheit markante Spuren im Leben der Autorin hinterließ.

Berührend und mit viel Feingefühl gewährt Annie Ernaux in ihrem Hörbuch einen Einblick in ihr Privatleben. Dabei erzählt die Literaturnobelpreisträgerin (2022) von Ihren Erinnerungen an die Kindheit; dem Großwerden zu schwierigen Zeiten, und dem Leben mit ihrer verstorbenen Schwester, die sie nie persönlich kennenlernte. In diesem Hörbuch wird sie gedanklich wieder zurück ins Leben geholt. Eine Abrechnung? Ein Liebesgeständnis? Ein Abschied? Auf jeden Fall ist es eine Lesung, die mitten ins Herz trifft und zum Nachdenken anregt und dabei nie an Spannung verliert.

© Der Audio Verlag

Annie Ernaux wusste anfangs nicht, dass sie eine Schwester hatte. Sie starb noch bevor sie auf die Welt kam. Das Leid der Eltern bekam sie den Erzählungen nach jedoch deutlich zu spüren, da ihre Schwester viel Raum als Tote unter den Lebenden einnahm. Eine sichtlich schwiergie Situation für die Autorin. „Zwei Töchter. Die eine gestorben, die andere fast“ so Ernaux, die sich demnach als Lebende im Schatten der verstorbenen Schwester wie tot fühlte. In diesem eleganten Streifzug durch ihre Kindheitserinnerungen, hat man das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Detailreich wird Vergangenes geschildert. Gefühlsbetont und doch wiederum sachlich werden die Erinnerungen beschrieben. Die Komplexität der Ereignisse bekommt dadurch noch mehr an Gewicht, ohne der Notwendigkeit diese direkt zu erwähnen. Im Laufe der Geschichte wird man an damalige Wertvorstellungen und Handlungsweisen erinnert, die in einem katholischen Umfeld eingebettet sind. Ein Hauch an Gesellschaftskritik streift dieses Werk nebst dem Fokus auf innerfamiliäre Ereignisse. Durch die Art und Weise der Erzählung wird man als ZuhörerIn von der Geschichte inspiriert.

In unterschiedlichen Teilen des Hörbuches lässt Ernaux ebenso Raum für Selbstkritik und der Hinterfragung der eigenen Wahrnehmung. Hörenswert – bis zum Schluss.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um eine äußerst gelungene Übersetzung aus dem Französischen von Sonja Finck. Die Sprecherin Maren Kroymann entpuppt sich als optimale Wahl für dieses feinfühlige Werk. Mit ihrer sanften und entspannenden Stimme und einem optimalen Sprechtempo, trägt sie wesentlich zum Hörgenuss bei.

Edith Steinwidder

zurück

Hörbuch des Monats: Mai 2023

Verlag: Der Audio Verlag, 2022

ISBN: 978-3-7424-2846-2

1 CD, 1h 26 min

Ungekürzte Lesung

Gesprochen von Maren Kroymann.

 

Hörprobe des Verlages:

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen