Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Suche
  • Über Uns
    • Team
    • Chronik
    • Glückwünsche - 25 Jahre
    • Glückwünsche - 20 Jahre
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Angebot
    • Hörbücher - Suche
    • Neue Hörbücher
    • DigiBib
    • Raritäten
    • "Blindenpost"
    • Katalog
  • Verleih
    • Benutzung
    • Öffnungszeiten
    • Gebührenordnung
  • Empfehlungen
    • Hörbuch des Monats
    • Hitliste
    • Team-Tipps
    • Rezensionen
    • Links
  • Kinder + Eltern
    • Kinderseite
    • Eltern
    • Hörbücher - Warum?
    • Für PädagogInnen
    • Hörbuchsiegel
  • Galerie
  • Kontakt

Inhalt:
Angebot

Raritäten der HörBibliothek

Die HörBibliothek Mariahilf kann unseren Kundinnen und Kunden viele besondere „Schmankerl“ anbieten.

So findet man bei uns zum Beispiel das erste deutschsprachige Hörbuch – die Gründgens Inszenierung des Faust I aus 1954! Auch die Jedermann Inszenierung aus 1958 mit Will Quadflieg als Jedermann ist bei uns nachzuhören.

Die Stimmen vieler „alter Theatergrößen“ können daheim angehört werden wie von Johanna Matz, Josef Meinrad, Richard Eybner, Hans Moser, Elfriede Ott, Vilma Degischer, Leopold Rudolf, Karl Kraus, Helmut Qualtinger und natürlich ist auch die Hörbiger-Familie vertreten. Oskar Werner darf als besondere Stimme natürlich nicht fehlen.

Unglaublich, aber wahr. Hören Sie sich bereits verstorbene Autoren an, ob es Gerhard Hauptmann, Thomas Mann, Erich Kästner, Ernst Jandl, Hermann Hesse, Max Frisch, Wolfgang Bauer, Günter Grass, Loriot..sind. Auch historische Aufnahmen der Reinhardt-Bühne mit Max Reinhardt, Werner Krauß.. haben wir im Angebot.

Besonderheiten sind auch „Der Schalldämpfer“ von Axel Corti, oder Texte von Ludwig Hirsch, ebenso wie die Lesung von Wolfram Berger „Wölfisches Gejandl..“die mit dem Preis der dt. Schallplattenkritik ausgezeichnet worden ist.

Und dann noch Kunstkopfaufnahmen, die Hörerin oder Hörer das Gefühl geben, mitten im Geschehen zu sein. Wichtig dabei, dass sie mit Kopfhörer gehört werden müssen! In dieser ganz besonderen Verarbeitung können wir die Hitchcock-Klassiker „Der Mieter“, „Der Verdacht“, den Hollywood-Klassiker „Die Wendeltreppe“ anbieten.

Wenn Sie etwas Besonderes suchen, werden Sie bei uns ziemlich sicher fündig!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

HörBibliothek Graz Mariahilf
Leiterin: Christa Wiener-Pucher
Träger: Pfarre Graz - Mariahilf
Mariahilferplatz 3     8020 Graz, Österreich

 Tel.: +43 316 71316912 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten:
Mittwoch   14.00 - 18.30
Freitag   8.00 - 11.00
Sonntag   10.00 - 11.00

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen